Schachtelhalm Phytopharmaka DrogenlisteZubereitungen aus dem Kraut des Acker-Schachtelhalm Equisetum arvense aus der Familie der Schachtelhalmgewächse werden harntreibende, entzündungshemmende, antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften zugeschrieben. Sie werden für die Behandlung von Harnwegserkrankungen und für die unterstützende Behandlung von Wunden eingesetzt. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören gastrointestinale Störungen und Überempfindlichkeitsreaktionen.
synonym: Equisetum arvense, Zinnkraut, Acker-Schachtelhalm, Horsetail
ProdukteSchachtelhalm ist unter anderem als Offenware, Tees, Tinktur und in Form von Kapseln im Handel.
PflanzeDer Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense L.) aus der Familie der Schachtelhalmgewächse (Equisetaceae) ist eine ganzjährige Pflanze, die in der nördlichen Hemisphäre vorkommt. Sie bildet einerseits grüne Triebe, welche für die Photosynthese verantwortlich sind. Andererseits tritt im Frühling aus dem Rhizom ein brauner Stängel hervor, der für die Fortpflanzung verantwortlich ist (Foto).
Schachtelhalm, zum Vergrössern anklicken. Fotos © PharmaWiki
ArzneidrogeAls Arzneidroge wird das Schachtelhalmkraut (Equiseti herba) verwendet, die ganzen oder geschnittenen, getrockneten, sterilen, oberirdischen Teile von Equisetum arvense. Das Arzneibuch fordert einen Mindestgehalt an Flavonoiden.
Schachtelhalmkraut, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
InhaltsstoffeZu den Inhaltsstoffen des Krauts gehören:
WirkungenSchachtelhalm werden harntreibende, entzündungshemmende, antioxidative, antimikrobielle und adstringierende Eigenschaften zugeschrieben.
AnwendungsgebieteZu den traditionellen Anwendungsgebieten gehören:
- Harnwegsinfektionen, Blasenentzündung
- Reizungen im Bereich der Blase und Harnröhre
- Unterstützung bei Blasen- und Nierensteinen
- Unterstützung der Behandlung oberflächlicher Wunden
Der Tee kann als Aufguss oder alternativ als Kaltauszug (12 h) zubereitet werden. Für die Wundbehandlung werden die Zubereitungen äusserlich aufgetragen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören gastrointestinale Störungen und Überempfindlichkeitsreaktionen.
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Cetojević-Simin D.D. et al. Antioxidative and antiproliferative activities of different horsetail (Equisetum arvense L.) extracts. J Med Food, 2010, 13(2), 452-9 Pubmed
- EMA-Monographie
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Holzhüter G., Narayanan K., Gerber T. Structure of silica in Equisetum arvense. Anal Bioanal Chem, 2003, 376(4), 512-7 Pubmed
- Lehrbücher der Phytotherapie
- Monographie Kommission E
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen