Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Pontischer Honig Lebensmittel Bienenhonig

Der pontische Honig ist ein giftiger Honig, der Grayanotoxine aus Rhododendron-Arten enthält und in der Türkei und Nepal hergestellt wird. Die Neurotoxine gelangen von den Pflanzen mit dem Nektar in den Honig. Sie können abhängig von der Dosis eine schwere, aber selten lebensgefährliche Vergiftung auslösen. In den Herkunftsländern wird der Honig traditionell auch als Rausch- und Heilmittel verwendet.

synonym: Mad honey, Verrückter Honig

Produkte

Pontischer Honig ist in der Schweiz nicht im Handel erhältlich. Er wird unter anderem in der Türkei und in Nepal produziert.

Definition und Eigenschaften

Der pontische Honig ist ein Honig, den Bienen mit dem Nektar von Rhododendron-Arten wie Rhododendron ponticum herstellen. Er enthält die giftigen Grayanotoxine, die zu den Diterpenen gehören. Der Honig zeichnet sich durch seinen scharfen und brennenden Geschmack aus.

Anwendungsgebiete

Pontischer Honig wird in den Herkunftsgebieten als Rauschmittel und traditionelles Arzneimittel verwendet.

Unerwünschte Wirkungen

Die Grayanotoxine sind giftige Neurotoxine, welche Natriumkanäle blockieren und zu einer Vergiftung führen.

Zu Symptomen gehören ein tiefer Blutdruck, eine langsame Herzfrequenz, Schwindel, Sehstörungen, Herzrhythmusstörungen, ein AV-Block, Schwäche, Krampfanfälle, Verdauungsstörungen, Halluzinationen und eine Bewusstlosigkeit. Todesfälle treten nur selten auf. Der Schweregrad ist von der Dosis abhängig.

siehe auch

Bienenhonig, Vergiftung, Rauschmittel

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 6.1.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen