Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Penicillium nalgiovense Pilze Schimmelpilze Edelschimmel

Definition und Eigenschaften

Penicillium nalgiovense ist ein Schimmelpilz, der typischerweise auf der Oberfläche von Salami wächst, ihr die typische Beschaffenheit verleiht und sie gleichmässig bedeckt. Die Würste werden gezielt mit Starterkulturen versetzt, z.B. durch Eintauchen in eine Lösung. Penicillium nalgiovense wird auch für Trockenfleisch verwendet. Er schützt das Fleisch vor dem Befall mit anderen Schimmelpilzen oder Mikroorganismen. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören allergische Reaktionen. Der Pilz kann das Antibiotikum Penicillin bilden. Er wächst auch auf Käse, ist dort aber meistens unerwünscht.

Penicillium nalgiovense auf der Salami, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki

siehe auch

Schimmelpilze

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 11.11.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen