Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Moraxella catarrhalis Infektionskrankheiten Bakterien

Moraxella catarrhalis ist ein gramnegatives Bakterium, das die oberen und unteren Atemwege infizieren kann und häufig eine Mittelohrentzündung bei Kindern und eine Exazerbation einer COPD verursacht. Weitere Krankheiten sind eine Nebenhöhlenentzündung und eine Laryngitis. Für die kausale Behandlung werden bei Bedarf Antibiotika eingesetzt.

synonym: Branhamella catarrhalis, Neisseria catarrhalis, Micrococcus catarrhalis

Symptome

Zu den Krankheitsbildern, die im Zusammenhang mit einer Infektion mit Moraxella catarrhalis auftreten, gehören insbesondere Atemwegserkrankungen:

Betroffen sind vor allem Kinder, aber auch Erwachsene. Bei einer Immunsuppression können schwere Erkrankungen wie eine Lungenentzündung, eine Endokarditis, eine Blutvergiftung und eine bakterielle Hirnhautentzündung auftreten.

Ursachen

Die Ursache der Beschwerden ist eine Infektion mit dem gramnegativen und aeroben Bakterium Moraxella catarrhalis. Es handelt sich um einen Diplokokkus, der nur bei Menschen vorkommt. Die Übertragung erfolgt über kontaminierte Atemwegssekrete.

Diagnose

Die Diagnose wird anhand der Anamnese, des klinischen Bildes, mit Labormethoden, einem Erregernachweis und bildgebenden Verfahren gestellt.

Medikamentöse Behandlung

Für die kausale Behandlung werden bei Bedarf Antibiotika eingesetzt. Dabei muss die Resistenzlage berücksichtigt werden.

siehe auch

Bakterien

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 29.10.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen