Grepafloxacin



synonym: Grepafloxacinum, Grepafloxacini hydrochloridum, Grepafloxacinhydrochlorid, OPC-17116
ProdukteGrepafloxacin ist aufgrund der möglichen unerwünschten Wirkungen nicht mehr im Handel erhältlich. Die Raxar®- resp. Vaxar®-Filmtabletten wurden 1999 vom Markt genommen.
Struktur und EigenschaftenGrepafloxacin (C19H22FN3O3, Mr = 359.4 g/mol) liegt in Arzneimitteln als Grepafloxacinhydrochlorid vor.
Grepafloxacin (ATC J01MA11 ) hat bakterzide Eigenschaften gegen grampositive und gramnegative Bakterien. Die Effekte beruhen auf der Hemmung der bakteriellen Topoisomerase II (Gyrase) und der Topoisomerase IV, welche bei der Vermehrung der Bakterien eine zentrale Rolle spielen.
Zur Behandlung bakterieller Infektionskrankheiten.
Unerwünschte WirkungenGrepafloxacin kann das QT-Intervall verlängern und lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen verursachen. Es hat ein Potenzial für Wechselwirkungen, weil es von CYP1A2 und CYP3A4 metabolisiert wird. Deshalb wurde es vom Markt genommen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation
- Lode H., Vogel F., Elies W. Grepafloxacin: a review of its safety profile based on clinical trials and postmarketing surveillance. Clin Ther, 1999, 21(1), 61-74 Pubmed
- Wagstaff A.J., Balfour J.A. Grepafloxacin. Drugs, 1997, 53(5), 817-24 Pubmed
- Wiedemann B, Heisig P. Antibacterial activity of grepafloxacin. J Antimicrob Chemother, 1997, 40 Suppl A, 19-25 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen