Brennnesselwurzelextrakt Arzneimittelgruppen Phytopharmaka BrennesselExtrakte aus den Wurzeln von Brennesseln werden zur Behandlung einer gutartigen Vergrösserung der Prostata eingesetzt. Sie sollen das Miktionsvolumen und den Harnfluss erhöhen und die Restharnmenge verringern. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören leichte Magen-Darm-Beschwerden und selten Überempfindlichkeitsreaktionen.
synonym: Urticae radicis extractum ethanolicum siccum, Urticae radicis extractum methanolicum siccum, Urticae radicis extractum siccum, Urticae radicis extractum
ProdukteArzneimittel mit Brennnesselwurzelextrakt sind in der Schweiz in Form von Kombinationspräparate erhältlich (z.B. Prostagutt F® Kapseln).
InhaltsstoffeBrennnesselwurzelextrakt wird in der Regel durch Trockenextraktion mit organischen Lösungsmitteln (Ethanol, Methanol) aus den Wurzeln der Brennessel Urtica dioica L. aus der Familie der Urticaceae gewonnen.
WirkungenBrennnesselwurzelextrakten (ATC G04BP08 ) werden harntreibende Eigenschaften zugeschrieben. Sie sollen das Miktionsvolumen und den Harnfluss erhöhen und die Restharnmenge verringern.
IndikationenZur Linderung von Beschwerden beim Wasserlassen bei einer gutartigen Vergrösserung der Prostata.
DosierungGemäss der Fachinformation.
KontraindikationenDer Brennnesselwurzelextrakt ist bei einer Überempfindlichkeit kontraindiziert. Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenEs sind keine Arzneimittel-Wechselwirkungen bekannt.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören leichte Magen-Darm-Beschwerden und selten Überempfindlichkeitsreaktionen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, D)
- Azimi H., Khakshur A.A., Aghdasi I., Fallah-Tafti M., Abdollahi M. A review of animal and human studies for management of benign prostatic hyperplasia with natural products: perspective of new pharmacological agents. Inflamm Allergy Drug Targets, 2012, 11(3), 207-21 Pubmed
- Bondarenko B., Walther C., Funk P., Schläfke S., Engelmann U. Long-term efficacy and safety of PRO 160/120 (a combination of sabal and urtica extract) in patients with lower urinary tract symptoms (LUTS). Phytomedicine, 2003, 10 Suppl 4, 53-5 Pubmed
- Chrubasik J.E., Roufogalis B.D., Wagner H., Chrubasik S. A comprehensive review on the stinging nettle effect and efficacy profiles. Part II: urticae radix. Phytomedicine, 2007, 14(7-8), 568-79 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Sabalis serrulatae extractum (Serenoa repens (W.Bartram) Small, Fructus), Urticae radicis extractum ethanolicum siccum (Urtica urens L., Urtica dioica L., Radix)
Unternehmen: Schwabe Pharma AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mittel zur Behandlung der Prostatavergrösserung
Wirkstoffe: Sabalis serrulatae extractum (Serenoa repens (W.Bartram) Small, Fructus), Urticae radicis extractum ethanolicum siccum (Urtica urens L., Urtica dioica L., Radix)
Unternehmen: Schwabe Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Mittel zur Behandlung der Prostatavergrösserung
Wirkstoffe: Urticae radicis extractum methanolicum siccum (Urtica dioica L., Urtica urens L., Radix)
Unternehmen: Doetsch Grether AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mittel zur Behandlung der Prostatavergrösserung