Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Rinderinsulin Arzneimittelgruppen Insuline

Rinderinsulin ist ein blutzuckersenkender Wirkstoff aus der Gruppe der Insuline, der aus der Bauchspeicheldrüse von Rindern gewonnen wird. Es wurde für die Behandlung eines Diabetes mellitus eingesetzt. Rinderinsulin wird heute kaum mehr verwendet, da modernere Insuline zur Verfügung stehen, die mit biotechnologischen Methoden hergestellt werden.

synonym: Insulinum bovinum PhEur, Insulin vom Rind

Produkte

In der Schweiz sind keine Produkte mit Rinderinsulin mehr im Handel.

Struktur und Eigenschaften

Insulin vom Rind (C254H377N65O75S6, Mr = 5734 g/mol) ist eine gereinigte, natürliche, antidiabetisch wirkende Substanz aus der Bauchspeicheldrüse von Rindern. Es liegt als weisses Pulver vor, das in Wasser praktisch unlöslich ist. Rinderinsulin unterscheidet sich in drei Aminosäuren von Humaninsulin.

Wirkungen

Rinderinsulin (ATC A10AB02 ) hat blutzuckersenkende Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf dem Transport von Glucose in die Gewebe.

Wirkmechanismus der Insuline, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki

Indikationen

Für die Behandlung eines Diabetes mellitus, falls eine Insulintherapie notwendig ist.

siehe auch

Insuline, Diabetes

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen
Es wurden keine Artikel oder Produkte gefunden.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 3.2.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen