Benzylbenzoat Arzneimittelgruppen Krätzemittel (Antiscabiosa)Benzylbenzoat ist ein akarizider Wirkstoff aus der Gruppe der Antiscabiosa zur Behandlung der Krätze (Scabies). Es wird in Form einer Emulsion an drei aufeinanderfolgenden Tagen aufgetragen. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören lokale Hautreaktionen wie Reizungen der Haut und Schleimhaut und allergische Reaktionen. Das Arzneimittel darf nicht mit den Augen, den Schleimhäuten oder gereizter Haut in Berührung kommen. In der Schweiz sind keine Arzneimittel mit dem Wirkstoff im Handel.
synonym: Benzylis benzoas PhEur
ProdukteBenzylbenzoat ist unter anderem in Deutschland in Form einer Emulsion im Handel (Antiscabiosum®).
Struktur und EigenschaftenBenzylbenzoat (C14H12O2, Mr = 212.2 g/mol) ist ein Esterderivat der Benzoesäure. Es liegt in Form von Kristallen oder als ölige Flüssigkeit vor. Benzylbenzoat ist farblos oder fast farblos und in Wasser praktisch unlöslich.
WirkungenBenzylbenzoat (ATC P03AX01 ) hat akarizide und ovizide Eigenschaften.
Anwendungsgebiete- Für die Behandlung der Krätze (Scabies).
- Als Hilfsstoff.
Gemäss der Packungsbeilage. Die Emulsion wird an drei aufeinanderfolgenden Tagen aufgetragen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Stillzeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenBenzylbenzoat soll nicht gleichzeitig mit anderen Krätzemitteln angewandt werden.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören lokale Hautreaktionen wie Reizungen der Haut und Schleimhaut und allergische Reaktionen (inkl. Kontaktallergie). Das Arzneimittel darf nicht mit den Augen, den Schleimhäuten oder gereizter Haut in Berührung kommen. Unter dem Einfluss von Sonnenlicht können aus Benzylbenzoat phototoxische Substanzen entstehen, die einen Sonnenbrand verursachen können.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (D)
- Chosidow O. Clinical practices. Scabies. N Engl J Med, 2006, 354(16), 1718-27 Pubmed
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Heukelbach J., Feldmeier H. Scabies. Lancet, 2006, 367(9524), 1767-74 Pubmed
- Strong M., Johnstone P. Interventions for treating scabies. Cochrane Database Syst Rev, 2007, CD000320 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Niccoli sulfas, Alcoholes adipis lanae, Neomycini sulfas, Kalii dichromas, Benzocainum, Cinchocaini hydrochloridum, Tetracaini hydrochloridum, Amylis cinnamaldehydum, Isoeugenolum, Cinnamaldehydum, Eugenolum, Alcohol cinnamylicus, Hydroxycitronellalum, Geraniolum, Evernia prunastri, Colophonium, E 218, E 214, Propylis parahydroxybenzoas, Butylis parahydroxybenzoas, Benzylis parahydroxybenzoas, Balsamum peruvianum, Ethylendiamini dihydrochloridum, Cobalti dichloridum, Resina p-tert-butylphenoli formaldehydi, Epoxy resina, Diphenylguanidinum, Zinci diethyldithiocarbamas, Zinci dibutyldithiocarbamas, Isopropylphenyl-para-phenylendiaminum, Cyclohexylphenyl-para-phenylendiaminum, Diphenyl-para-phenylendiaminum, Methylchloroisothiazolinonum, Methylisothiazolinonum, Quaternium-15, Methyldibromoglutaronitrilum, Para-phenylendiaminum, Formaldehydum, Morpholinylmercaptobenzothiazolum, Cyclohexylbenzothiazylis sulfenamidum, Dibenzothiazylis disulfidum, Thiomersalum, Tetramethylthiuramum monosulfidum, Thiramum, Disulfiramum, Dipentamethylenis thiurami disulfidum, Diazolidinylureum, Clioquinolum, Chlorquinaldolum, Tixocortoli pivalas, Natrii aurothiosulfas dihydricus, Imidazolidinylureum, Budesonidum, Hydrocortisoni-17 butyras, Mercaptobenzothiazolum, Bacitracinum, Parthenolidum, Caeruleum dispersatum 106, Bronopolum
Unternehmen: Stallergenes AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Diagnostika