Idebenon ArzneimittelgruppenIdebenon ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Benzochinone für die Behandlung der Leberschen hereditären Optikusneuropathie. Durch Umgehung des Komplex I der mitochondrialen Elektronentransportkette kann es die Gewinnung von zellulärer Energie (ATP) wiederherstellen. Die Tabletten werden dreimal täglich zusammen mit Nahrung eingenommen. Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Kopfschmerzen, eine Rhinopharyngitis, Durchfall und erhöhte Leberwerte. Idebenon ist ein Inhibitor von CYP450-Isoenzymen.
synonym: Idebenonum
ProdukteIdebenon wurde in der EU im Jahr 2015 und in der Schweiz im Jahr 2024 in Form von Filmtabletten zugelassen (Raxone®).
Struktur und EigenschaftenIdebenon (C19H30O5, Mr = 338.4 g/mol) ist ein kurzkettiges Benzochinon.
WirkungenIdebenon (ATC N06BX13 ) hat antioxidative Eigenschaften. Durch Umgehung des Komplex I der mitochondrialen Elektronentransportkette kann es die Gewinnung von zellulärer Energie (ATP) wiederherstellen.
IndikationenFür die Behandlung von Sehstörungen bei Patientinnen und Patienten mit Leberscher hereditärer Optikusneuropathie (LHON).
DosierungGemäss der Fachinformation. Die Tabletten werden dreimal täglich zusammen mit Nahrung eingenommen.
KontraindikationenIdebenon ist bei einer Überempfindlichkeit kontraindiziert. Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenIdebenon ist ein schwacher bis mässig starker Inhibitor von CYP450-Isoenzymen.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Kopfschmerzen, eine Rhinopharyngitis, Durchfall und erhöhte Leberwerte.
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, EMA)
- Jaber S., Polster B.M. Idebenone and neuroprotection: antioxidant, pro-oxidant, or electron carrier? J Bioenerg Biomembr, 2015, 47(1-2), 111-8 Pubmed
- Gueven N., Ravishankar P., Eri R., Rybalka E. Idebenone: When an antioxidant is not an antioxidant. Redox Biol, 2021, 38, 101812 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenPharmaWiki mit Google durchsuchen.