Suizidinhibitoren

Als Suizidinhibitoren werden Wirkstoffe (Inhibitoren) bezeichnet, welche mit ihrem Drug Target eine chemische Reaktion eingehen. Im Unterschied zu kompetitiven Inhibitoren wird der Wirkstoff kovalent (irreversibel) gebunden. Bei der molekularen Zielstruktur handelt es sich in der Regel um ein Enzym. Manchmal werden aber auch Antagonisten, welche an einen Rezeptor binden, als Suizidinhibitoren bezeichnet.
Typische Beispiele von Suizidinhibitoren sind Beta-Lactam-Antibiotika wie die Penicilline, einige antivirale Medikamente, welche in Nukleinsäure eingebaut werden und das Gichtmittel Allopurinol.
AutorInteressenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.