Penicillium nalgiovense
Pilze
Schimmelpilze
EdelschimmelDefinition und EigenschaftenPenicillium nalgiovense ist ein Schimmelpilz, der typischerweise auf der Oberfläche von Salami wächst, ihr die typische Beschaffenheit verleiht und sie gleichmässig bedeckt. Die Würste werden gezielt mit Starterkulturen versetzt, z.B. durch Eintauchen in eine Lösung. Penicillium nalgiovense wird auch für Trockenfleisch verwendet. Er schützt das Fleisch vor dem Befall mit anderen Schimmelpilzen oder Mikroorganismen. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören allergische Reaktionen. Der Pilz kann das Antibiotikum Penicillin bilden. Er wächst auch auf Käse, ist dort aber meistens unerwünscht.
Penicillium nalgiovense auf der Salami, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
siehe auchLiteratur- Andersen S.J., Frisvad J.C. Penicillin production by Penicillium nalgiovense. Lett Appl Microbiol, 1994, 19(6), 486-8 Pubmed

- Brito F.F. et al. Penicillium nalgiovense as an occupational and contact allergen. J Allergy Clin Immunol, 2003, 112(1), 213-5 Pubmed

- Fachliteratur
- Ludemann V. et al. Toxicological assessment of Penicillium nalgiovense strains for use as starter cultures in the manufacture of dry fermented sausages. J Food Prot, 2009, 72(8), 1666-70 Pubmed

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.

