Edaravon


synonym: Edaravonum, MCI-186
ProdukteFür die ALS-Behandlung wurde Edaravon in Japan im Jahr 2015 (Radicut®) und in den USA im Jahr 2017 als Infusionspräparat zugelassen (Radicava®). In der Schweiz ist das Arzneimittel seit dem Jahr 2019 registriert. Im Jahr 2023 wurde eine Suspension zum Einnehmen freigegeben.
Struktur und EigenschaftenEdaravon (C10H10N2O, Mr = 174.2 g/mol) ist ein substituiertes 2-Pyrazolin-5-on. Es liegt als weisses, kristallines Pulver vor, das in Wasser nur wenig löslich ist.
Edaravon (ATC N07XX14 ) ist ein Radikalfänger mit antioxidativen und neuroprotektiven Eigenschaften. Es reduziert den oxidativen Stress und verlangsamt den Krankheitsverlauf. Die Halbwertszeit liegt zwischen 4.5 bis 6 Stunden.
Für die Behandlung der amyotrophen Lateralsklerose (ALS).
In Japan zusätzlich für die Behandlung eines akuten ischämischen Schlaganfalls (Zulassung 2001). Dieser Artikel bezieht sich auf die ALS.
DosierungGemäss der Fachinformation.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Schwangerschaft
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenEdaravon wird sulfatiert und konjugiert. Es ist ein Substrat von Glucuronsyltransferasen (UGT) und Sulfotransferasen. Es interagiert nicht mit CYP450-Isoenzymen.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Prellungen, Gangstörungen und Kopfschmerzen.
siehe auchLiteratur- Abe K. et al. Confirmatory double-blind, parallel-group, placebo-controlled study of efficacy and safety of edaravone (MCI-186) in amyotrophic lateral sclerosis patients. Amyotroph Lateral Scler Frontotemporal Degener, 2014, 15(7-8), 610-7 Pubmed
- Arzneimittel-Fachinformation (USA)
- EMA
- Feng S. et al. Edaravone for acute ischaemic stroke. Cochrane Database Syst Rev, 2011, CD007230 Pubmed
- FDA
- Herstellerinformationen
- Kikuchi K. et al. The efficacy of edaravone (radicut), a free radical scavenger, for cardiovascular disease. Int J Mol Sci, 2013, 14(7), 13909-30 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Edaravonum
Unternehmen: Mitsubishi Tanabe Pharma GmbH, Düsseldorf, Zweigniederlassung Lenzburg
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere ZNS-Mittel
Wirkstoffe: Edaravonum
Unternehmen: Mitsubishi Tanabe Pharma GmbH, Düsseldorf, Zweigniederlassung Lenzburg
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere ZNS-Mittel