Cenegermin



synonym: Cenegerminum, rhNGF
ProdukteCenegermin wurde in der EU im Jahr 2017 und in den USA und in der Schweiz im Jahr 2018 in Form von Augentropfen zugelassen (Oxervate®).
Struktur und EigenschaftenCenegermin ist die rekombinante Form des menschlichen Nervenwachstumsfaktors (rhNGF), der mit biotechnologischen Methoden in Escherichia coli hergestellt wird. Es handelt sich um ein Protein mit einer Molekülmasse von 13.2 kDa, das aus 118 Aminosäuren besteht.
WirkungenCenegermin (ATC S01XA24 ) fördert die Integrität der Kornea. Es stimuliert das Wachstum und fördert das Überleben der Epithelzellen und der Stammzellen, verbessert die Bildung der Tränenflüssigkeit und fördert die Reinnervation der Kornea. Die Effekte beruhen auf der Bindung an NGF-Rezeptoren im vorderen Augenbereich.
Für die Behandlung einer mittelschweren oder schweren neurotrophen Keratitis bei Erwachsenen.
DosierungGemäss der Fachinformation. Die Tropfen werden 6-mal täglich im Abstand von 2 Stunden in die Augen gegeben. Die Verabreichung wird jeweils morgens begonnen und innert 12 Stunden fortgesetzt. Die Therapiedauer beträgt 8 Wochen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenAndere Augenmittel sollen in einem Abstand von mindestens 15 Minuten in die Augen gegeben werden. Medikamente, welche die Epithelheilung beeinträchtigen, werden nicht empfohlen. Die Verabreichung von Cenegermin soll der Applikation von Augensalben, -gelen oder dickflüssigen Augentropfen vorausgehen.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Augenschmerzen, Augenentzündungen, ein verstärkter Tränenfluss, Augenlidschmerzen und ein Fremdkörpergefühl.
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA)
- Deeks E.D., Lamb Y.N. Cenegermin: A Review in Neurotrophic Keratitis. Drugs, 2020, 80(5), 489-494 Pubmed
- Fleeman N. et al. Cenegermin for Treating Neurotrophic Keratitis: An Evidence Review Group Perspective of a NICE Single Technology Appraisal. Pharmacoecon Open, 2019, 3(4), 453-461 Pubmed
- Sacchetti M., Bruscolini A., Lambiase A. Cenegermin for the treatment of neurotrophic keratitis. Drugs Today (Barc), 2017, 53(11), 585-595 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Cenegerminum
Unternehmen: Dompé International SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere Ophthalmologika