Risdiplam


synonym: Risdiplamum, RG7916, RO7034067
ProdukteRisdiplam wurde in den USA im Jahr 2020 und in der Schweiz im Jahr 2021 als Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen zugelassen (Evrysdi®).
Struktur und EigenschaftenRisdiplam (C22H23N7O, Mr = 401.5 g/mol)
Risdiplam (ATC M09AX10 ) fördert die Bildung von funktionellem und stabilem SMN-Protein. Die Effekte beruhen auf der Korrektur der Spleissung von SMN2. Risdiplam ist ein Spleissmodifikator der prä-mRNA von SMN2 (survival of motor neuron 2). Die Halbwertszeit beträgt etwa 50 Stunden.
Für die Behandlung der 5q-assoziierten spinalen Muskelatrophie (SMA).
DosierungGemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird einmal täglich zur selben Tageszeit nach dem Essen eingenommen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenRisdiplam ist ein Substrat von FMO1 und FMO3 und von CYP1A1, 2J2, 3A4 und 3A7.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Durchfall und ein Hautausschlag.
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA)
- Baranello G. et al. Risdiplam in Type 1 Spinal Muscular Atrophy. N Engl J Med, 2021, 384(10), 915-923 Pubmed
- Dhillon S. Risdiplam: First Approval. Drugs, 2020, 80(17), 1853-1858 Pubmed
- Poirier A. et al. Risdiplam distributes and increases SMN protein in both the central nervous system and peripheral organs. Pharmacol Res Perspect, 2018, 6(6), e00447 Pubmed
- Sturm S. et al. A phase 1 healthy male volunteer single escalating dose study of the pharmacokinetics and pharmacodynamics of risdiplam (RG7916, RO7034067), a SMN2 splicing modifier. Br J Clin Pharmacol, 2019, 85(1), 181-193 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen