LAP-Fragen

Ausgewählte Fragen für die Vorbereitung der praktischen Lehrabschlussprüfung (LAP) von Fachangestellten Apotheke (früher Pharma-Assistentinnen und -Assistenten).
Herstellungen- Sie beginnen mit einer pharmazeutischen Herstellung im Labor. Was sind Ihre ersten Schritte?
- Wie wird der Preis einer Teemischung für den Handverkauf berechnet?
- Welche Angaben gehören auf die Etikette einer Teemischung?
- Geben Sie das Verfallsdatum einer Kortisonmischsalbe an.
- Eine Kundin möchte bei Ihnen 100 ml Wasserstoffperoxid 3% kaufen. Sie haben aber nur Wasserstoffperoxid 30% vorrätig. Wie gehen Sie bei der Verdünnung vor?
- Welche Angaben gehören auf die Etikette einer Wasserstoffperoxid-Lösung 3%? Wofür wird sie verwendet?
- Berechnen Sie den Preis gemäss der ALT.
- Sie haben Ethanol 96% und möchten daraus 100 ml Ethanol 60% herstellen. Wie gehen Sie vor?
- Wofür wird Zitronensäure verwendet? Worauf müssen Sie beim Abfüllen achten?
- Wie viel Salicylsäure ist in einer Salicylvaseline 10% zu 100 g enthalten?
- Wofür wird die Salicylvaseline verwendet?
- Wo finden Sie die Herstellungsvorschrift für die Pasta cerata Schleich?
- Was ist eine Magistralrezeptur? Was ist der Unterschied zu einer Hausspezialität?
- Eine deutsche Touristin möchte Thomapyrin® Classic gegen Schmerzen kaufen.
- Welche Arzneimittel enthalten Dextromethorphan?
- In welche Produktekategorien können Sie Aspirin®, glutenfreies Brot, Nailner® und Burgerstein® B-Komplex einteilen?
- Ein Kunde reist nach Nigeria. Wo finden Sie eine Checkliste für eine Reiseapotheke? Welche Impfungen sind erforderlich? Wo finden Sie die Angaben?
- Der Kunde ist Profisportler. Darf er Gly-Coramin® zur Leistungssteigerung einnehmen?
- Welche Abgabekategorien gibt es für Arzneimittel? Wie unterscheiden sie sich?
- Kennen Sie die Listen „B plus“ und „Ex-Liste-C“?
- Eine Kundin beschwert sich über die „Apothekertaxen“. Können Sie Ihr erklären, worum es sich handelt?
- Eine Touristin aus den USA benötigt Bisoprolol 5 mg, hat aber kein Rezept. Sie ihren Vorrat aufgebraucht. Wie gehen Sie vor?
- Eine Kundin fliegt am kommenden Mittwoch um 8 Uhr nach New York. Wie soll sie die Pille wegen der Zeitverschiebung einnehmen?
- Welche Antidote muss eine Apotheke vorrätig haben?
- Der Kunde möchte ein Schlafmittel. Welche Zusatzverkäufe bieten sich an?
- Dürfen Sie die Emovate®-Creme ohne ärztliche Verordnung abgeben?
- Ein Kunde reist mit Oxycodon-Tabletten nach London. Was muss er beachten?
- Beschreiben Sie das Vorgehen bei der Zubereitung einer Antibiotikum-Suspension für Kinder und erklären Sie, welche Etiketten Sie verwenden.
- Dürfen Sie Arzneimittel für einen Kunden aus dem Ausland importieren? Unter welchen Bedingungen?
- Wie vermieten Sie eine Milchpumpe? Ein Rezept liegt vor. Bezahlt die Krankenkasse etwas?
- Wie viele Packungen Temesta® 1 mg (50 Tbl.) bezahlt die Krankenkasse innert 3 Monaten? (Spezialitätenliste)
- Wird Vareniclin (Champix®) von der Krankenkasse vergütet?
- Wie viele Packungen Movicol® werden innert 3 Monaten von der Krankenkasse vergütet? (Spezialitätenliste)
- Was ist ein Selbstbehalt und eine Franchise?
- In welcher Liste finden Sie die Angaben, ob ein Medikament von der Krankenkasse vergütet wird (Grundversicherung)?
- Wofür verwenden Sie die Mittel- und Gegenständeliste?
- Was ist die LOA?
- Ein Kunde möchte konzentrierte Salzsäure 32% kaufen.
- Wie drucken Sie Sicherheitsdatenblätter aus?
- Was ist Acidum ascorbicum? Wofür wird es verwendet?
- Welche Angaben gehören auf eine Etikette mit Wundbenzin?
- Sie füllen 100 g Ethanol 70% in eine Flasche zu 100 ml ab. Was passiert?
- Wie reagiert Natriumhydrogencarbonat (Natron) mit einer Säure?
- Dürfen Sie Natriumhydroxid an eine Kundin abgeben? Was müssen Sie beachten?
- Was müssen Sie beim Abfüllen von Talk beachten?
- Ein Jugendlicher möchte bei Ihnen Kaliumnitrat, Schwefel und Kohlepulver beziehen. Ist das erlaubt? Worauf müssen Sie achten?
- Wie lautet der chemische Name von Glaubersalz, Bittersalz und Natron?
- Eine Kundin möchte selbst Likör herstellen. Welche Sorte Ethanol geben Sie ab?
- Welche Angaben finden Sie in einer Pharmakopöe? Was ist eine Pharmakopöe?
- Worin unterscheidet sich die europäische Pharmakopöe von der Pharmacopoea Helvetica? Welche ist in der Schweiz gültig?
- Finden Sie die Monographie von Paracetamol und der Kaliseife in den Arzneibüchern.
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.