Karmin


synonym: Carminum, Carmin, Carmine, CI 75470, E 120, Karminrot, Carminic acid, Natural red 4
ProdukteKarmin ist im Fachhandel erhältlich.
Definition und EigenschaftenKarmin ist ein roter Farbstoff, der aus weiblichen Cochenilleschildläusen (Dactylopius coccus) gewonnen wird, die in Zentral- und Südamerika heimisch sind. Für die Herstellung werden Säuren, Basen und Salze wie Alaun verwendet. Der wichtigste Inhaltsstoff ist die Karminsäure (C22H20O13, Mr = 492.4 g/mol), welche zu den Anthrachinonen und C-Glykosiden gehört.
Getrocknete Cochenilleschildläuse, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
Als Farbstoff, zum Beispiel im Labor, für die Herstellung von Pulvermischungen und -verdünnungen in der Pharmazie, für Komsmetika, Lebensmittel, in der Malerei und früher für Separanda.
Seit synthetische und stabilere Farbstoffe zur Verfügung stehen, wird Karmin seltener verwendet.
siehe auchLiteratur- Fachliteratur
- Lexika der Pharmazie
- PH 5
- Sicherheitsdatenblatt
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.