Gewürzkräuter

Gewürzkräuter sind Pflanzenteile, die wegen ihres Geruchs oder Geschmacks als Zutaten zur Nahrung verwendet werden.
Auswahl- Anis
- Basilikum
- Bärlauch
- Bibernelle
- Birnbrotgewürz
- Bockshornklee
- Bohnenkraut
- Borretsch
- Brunnenkresse
- Curry
- Dill
- Dost
- Estragon
- Galgant
- Gewürznelkenbaum
- Gurkengewürz
- Ingwer
- Javanische Gelbwurz
- Kardamom
- Knoblauch
- Koriander
- Lavendel
- Liebstöckel
- Majoran
- Melisse
- Muskatnuss
- Oregano
- Pfeffer
- Pfefferminze
- Paprika
- Petersilie
- Piment
- Rosmarin
- Safran
- Salbei
- Schnittlauch
- Sellerie
- Senf
- Sternanispulver
- Thymian
- Vanille
- Wacholder
- Zimt
- Zitronengras
- Zwiebel
- Viele Gewürze werden auch pharmazeutisch verwendet, da sie wirksame Inhaltsstoffe, insbesondere ätherische Öle enthalten (Indikationen siehe dort).
- Kochsalzarme Diät
- als Appetitstimulanzien bei Appetitlosigkeit
- Einige Gewürze erhöhen die Magensaftproduktion, z.B. Enzian. Kontraindikationen: Gastritis, Ulkus
- Viele Gewürze sind in hoher Dosierung oder Konzentration toxisch, z.B. Muskatnuss