Temafloxacin



synonym: Temafloxacinum
ProdukteTemafloxacin (Omniflox®) wurde 1992 aufgrund der möglichen schweren Nebenwirkungen wenige Monate nach seiner Erstzulassung in den USA wieder vom Markt zurückgezogen.
Struktur und EigenschaftenTemafloxacin (C21H18F3N3O3, Mr = 417.4 g/mol) gehört strukturell zu den Fluorochinolonen.
Temafloxacin (ATC J01MA05 ) ist bakterizid. Die Effekte beruhen auf der Hemmung der bakteriellen Topoisomerase II (Gyrase) und der Topoisomerase IV, welche bei der Vermehrung der Bakterien eine zentrale Rolle spielen.
Für die Behandlung bakterieller Infektionskrankheiten.
Unerwünschte WirkungenZur den schweren möglichen unerwünschten Wirkungen gehören eine hämolytische Anämie, eine Koagulopathie sowie Nieren- und Leberfunktionsstörungen.
siehe auchLiteratur- Blum M.D., Graham D.J., McCloskey C.A. Temafloxacin syndrome: review of 95 cases. Clin Infect Dis, 1994, 18(6), 946-50 Pubmed
- Deamer R.L., Prichard J.G., Koenker N., James R.E. 3rd, Heming D. Temafloxacin-induced hemolytic anemia and renal failure. Clin Pharm, 1993, 12(5), 380-2 Pubmed
- Finch R.G. The withdrawal of temafloxacin. Are there implications for other quinolones? Drug Saf, 1993, 8(1), 9-11 Pubmed
- Rapp R.P. Temafloxacin voluntary withdrawal: concerns about multicenter testing and postmarketing surveillance. Ann Pharmacother, 1992, 26(7-8), 995 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenPharmaWiki mit Google durchsuchen.