Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Melissa officinalis

siehe unter Melisse

Sidroga Melissenblätter, Arzneitee
Wirkstoffe: Melissae folium (Melissa officinalis L., Folium)
Unternehmen: Uriach Switzerland AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Hypnotika und Sedativa
Sidroga Stilltee, Arzneitee
Wirkstoffe: Carvi fructus (Carum carvi L., Fructus), Anisi fructus (Pimpinella anisum L., Fructus), [Foeniculi dulcis fructus (Foeniculum vulgare Mill. subsp. vulgare var. dulce (Mill.) Batt. & Trab.], Fructus), Melissae folium (Melissa officinalis L., Folium)
Unternehmen: Uriach Switzerland AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Gynäkologika
Sidroga Schlaf- und Nerventee N, Arzneitee
Wirkstoffe: Valerianae radix (Valeriana officinalis L. s.l., Radix), Melissae folium (Melissa officinalis L., Folium), [Menthae piperitae folium (Mentha ×piperita L.], Folium), Passiflorae herba (Passiflora incarnata L., Herba)
Unternehmen: Uriach Switzerland AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Hypnotika und Sedativa
Sidroga Beruhigungs- und Entspannungstee, Arzneitee
Wirkstoffe: Valerianae radix (Valeriana officinalis L. s.l., Radix), Lavandulae flos (Lavandula angustifolia Mill., Flos), Melissae folium (Melissa officinalis L., Folium), [Menthae piperitae folium (Mentha ×piperita L.], Folium)
Unternehmen: Uriach Switzerland AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Hypnotika und Sedativa
SAL 7 Entspannung, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle
Wirkstoffe: Angelica archangelica, Coffea arabica, Crataegus, Datura stramonium (HAB), Valeriana officinalis, Leonurus cardiaca, Melissa officinalis
Unternehmen: Spagyros AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Die Produkteliste des PharmaWiki enthält in der Schweiz registrierte Arzneimittel, Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika. Dies sind Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage. Produkte mit Packshots und Kurzbeschreibungen werden in Zusammenarbeit mit den Unternehmen veröffentlicht und gelten als Werbung.
schliessen

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 17.10.2012 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen