Cimicifuga


synonym: Cimicifuga racemosa, Wanzenkraut, Amerikanisches Wanzenkraut, Traubensilberkerze
ProdukteCimicifuga-Extrakte sind von verschiedenen Anbietern hauptsächlich in Form von Tabletten im Handel erhältlich.
PflanzeDie Stammpflanze ist die mehrjährige Traubensilberkerze Cimicifuga racemosa L. aus der Familie der Hahnenfussgewächse (Ranunculaceae), die im östlichen Nordamerika heimisch ist und traditionell von den Indianern eingesetzt wurde.
ArzneidrogeAls Arzneidroge wird der Wurzelstock, das Cimicifugarhizom (Cimicifugae racemosae rhizoma), verwendet.
InhaltsstoffeZu den Inhaltstoffen des Rhizoms gehören Triterpenglykoside, Phenolsäuren, Flavonoide, Tannine und flüchtige Öle.
WirkungenDie Wirkungen werden unter anderem auf die Bindung an Östrogen-Rezeptoren zurückgeführt.
AnwendungsgebieteZur Linderung von Wechseljahrbeschwerden wie Hitzewallungen, Schweissausbrüche, Schlafstörungen, Nervosität und Verstimmungszustände.
Zur Vorbeugung der Osteoporose ist es hingegen nicht geeignet. Weitere mögliche Anwendungsgebiete sind das prämenstruelle Syndrom, Menstruationsbeschwerden und andere Frauenleiden (keine offiziellen Indikationen).
DosierungGemäss der Fachinformation. Es sind Arzneimittel im Handel, die nur einmal täglich unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden können. Die Medikamente sollten über einen längeren Zeitraum verabreicht werden, damit sie ihre Wirkung entfalten können (> 6 Wochen). Die Wirkung tritt nicht sofort ein.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Leberschädigung
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenWechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
Unerwünschte WirkungenIn seltenen Fällen können leichte Magenbeschwerden und Übelkeit auftreten. Sehr selten wurde über Leberschädigungen berichtet. Bei ungewöhnlichem Leistungsabfall, bei Gelbfärbung der Bindehaut der Augen oder der Haut, bei dunklem Urin oder entfärbtem Stuhl sollten die Präparate deshalb sofort abgesetzt werden.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Borrelli F., Ernst E. Black cohosh (Cimicifuga racemosa), a systematic review of adverse events. Am J Obstet Gynecol, 2008, 199(5), 455-66 Pubmed
- Dugoua J.J., Seely D., Perri D., Koren G., Mills E. Safety and efficacy of black cohosh (Cimicifuga racemosa) during pregnancy and lactation. Can J Clin Pharmacol, 2006, 13(3), e257-61 Pubmed
- Hänsel R., Sticher O., Steinegger E. Pharmakognosie - Phytopharmazie. Berlin, Heidelberg: Springer, 1999
- Kaiser W. D., Marin R., Schellenberger R., Schrader E., Saller R. Cimicifuga-racemosa-Extrakt Ze 450 bei Wechseljahrsbeschwerden, ARS Medici, 2008, 77-774
- Low Dog T., Powell K.L., Weisman S.M. Critical evaluation of the safety of Cimicifuga racemosa in menopause symptom relief. Menopause, 2003, 10(4), 299-313 Pubmed
- Mahady G.B. Black cohosh (Actaea/Cimicifuga racemosa), review of the clinical data for safety and efficacy in menopausal symptoms. Treat Endocrinol, 2005, 4(3), 177-84 Pubmed
- Viereck V., Emons G., Wttek W. Black cohosh: just another phytoestrogen? Trends Endocrinol Metab, 2005, 16, 5, 214-21 Pubmed
- Quellen
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Cimicifuga racemosa, Ethanol. decoctum (HAB) D5, Leonurus cardiaca 3b (HAB) D2, Bryophyllum (HAB) D1, Onopordon flos recens (Onopordum acanthium L.), Hyoscyamus niger ex herba TM (Ph.Eur. 1.1.3), Primulae veris flos recens (Primula veris L.)
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Cimicifugae extractum ethanolicum siccum (Cimicifuga racemosa (L.) NUTT., Rhizoma)
Unternehmen: Zeller Medical AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Gynäkologika
Wirkstoffe: Cimicifugae extractum ethanolicum siccum (Cimicifuga racemosa (L.) NUTT., Rhizoma)
Unternehmen: Max Zeller Söhne AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Gynäkologika
Wirkstoffe: Cimicifugae extractum ethanolicum siccum (Cimicifuga racemosa (L.) NUTT., Rhizoma)
Unternehmen: Zeller Medical AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Gynäkologika
Wirkstoffe: Cimicifugae extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: Permamed AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Gynäkologika
Wirkstoffe: Cimicifugae extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: Permamed AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Gynäkologika
Wirkstoffe: Cimicifugae extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: Permamed AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Gynäkologika
Wirkstoffe: Acidum thiocticum D8, Acidum ascorbicum D6, Acidum picrinicum (HAB) D6, Acidum silicicum (HAB) D6, Aesculus hippocastanum (HAB) D6, Ammonii chloridum D8, Argentum metallicum (HAB) D10, Berberis vulgaris (HAB) D4, Calcii phosphas D10, Cartilago suis D8, Cimicifuga racemosa (HAB) D4, Cinchona pubescens (HAB) D4, Citrullus colocynthis (HAB) D4, Coenzymum A D10, Cuprum aceticum (HAB) D6, Discus intervertebralis suis D8, Embryo totalis suis D10, Funiculus umbilicalis suis D10, Glandula suprarenalis suis D10, Gnaphalium polycephalum D3, Kalii carbonas D6, Ledum palustre (HAB) D4, Medorrhinum D18, Medulla ossis suis D10, Hydrargyrum oxydatum rubrum D10, Nadidum D6, Natrium diethyloxalaceticum D6, Riboflavini natrii phosphas D6, Nicotinamidum D6, Pulsatilla pratensis D6, Pyridoxini hydrochloridum D6, Ranunculus bulbosus (HAB) D4, Secale cornutum (HAB) D6, Sepia officinalis (HAB) D10, Sulfur D28, Thiamini hydrochloridum D6, Zincum metallicum (HAB) D10
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum sulfuricum D4, Cimicifuga racemosa (HAB) D4, Lachesis (HAB) D12, Sanguinaria canadensis (HAB) D4, Sepia officinalis (HAB) D4
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Cimicifuga racemosa (HAB) D4, Gelsemium sempervirens (HAB) D3, Iris versicolor D2, Sanguinaria canadensis (HAB) D3, Spigelia anthelmia (HAB) D4
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Aesculus hippocastanum (HAB) D6, Cimicifuga racemosa (HAB) D4, Citrullus colocynthis (HAB) D6, Natrii chloridum D30, Phytolacca americana D8, Strontii carbonas D12, Nux-vomica (Ph.Eur.Hom.) D30
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Caulophyllum thalictroides D2, Chamomilla recutita D30, Cimicifuga racemosa (HAB) D3, Cupri(II) acetas D4, Magnesii hydrogenophosphas trihydricus D6, Viburnum opulus D2
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Cimicifugae extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Gynäkologika
Wirkstoffe: Cimicifugae extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: OM Pharma Suisse SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Gynäkologika
Wirkstoffe: Cimicifugae extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: Labatec Pharma SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Gynäkologika
Wirkstoffe: Cimicifugae extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: Labatec Pharma SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Gynäkologika
Wirkstoffe: Hyperici herbae extractum ethanolicum siccum, Cimicifugae extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: Hänseler AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Gynäkologika
Wirkstoffe: Cimicifuga racemosa (HAB) D2, Lachesis (HAB) D5, Sanguinaria canadensis (HAB) D2, Sepia officinalis (HAB) D2, Ignatia (Ph.Eur.Hom.) D3
Unternehmen: Omida AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Vitex agnus-castus D3, Ambra grisea (HAB) D4, Hypericum perforatum (HAB) D3, Cimicifuga racemosa (HAB) D4, Kalii carbonas D4, Gelsemium sempervirens (HAB) D4, Sepia officinalis (HAB) D8, Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D8
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum lacticum D20, Acidum silicicum (HAB) D30, Aconitum napellus D10, Calcii fluoridum D30, Cimicifuga racemosa (HAB) D8, Colchicum autumnale (HAB) D10, Gnaphalium arenarium D8, Ledum palustre (HAB) D10, Lithii carbonas D20, Veratrum album (HAB) D20
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Sanguinaria canadensis (HAB) TM, Cimicifuga racemosa (HAB) TM, Sepia gruneris D2
Unternehmen: Herbamed AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: