Atovaquon Arzneimittelgruppen AntiprotozoenmittelAtovaquon ist ein antiparasitärer Wirkstoff aus der Gruppe der Antiprotozoenmittel, der zur Vorbeugung und Behandlung der Pneumocystis-carinii-Pneumonie und in Kombination mit Proguanil zur Vorbeugung und Behandlung der Malaria eingesetzt wird. Die Arzneimittel werden einmal täglich und immer mit den Mahlzeiten eingenommen. Atovaquon hat eine lange Halbwertszeit von zwei bis drei Tagen. Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören unter anderem Verdauungsstörungen, Übelkeit, Hautausschlag und Kopfschmerzen.
synonym: Atovaquonum, Mepron®
ProdukteAtovaquon ist in als Suspension und in Form von Filmtabletten im Handel (Wellvone®, Malarone® + Proguanil, Generika). Es ist in der Schweiz seit dem Jahr 1996 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenAtovaquon (C22H19ClO3, Mr = 366.8 g/mol) ist ein Hydroxynaphtochinon-Derivat und hat strukturelle Ähnlichkeiten mit Ubichinon. Es ist lipophil und liegt als gelbes, kristallines Pulver vor, das in Wasser praktisch unlöslich ist.
WirkungenAtovaquon (ATC P01AX06 ) hat antiparasitäre Eigenschaften. Die Wirkungen beruhen auf der Hemmung des mitochondrialen Elektronentransports, was zu einer Blockierung der Nukleinsäure- und ATP-Synthese führt. Atovaquon hat eine lange Halbwertszeit von zwei bis drei Tagen.
IndikationenZur Vorbeugung und Behandlung der Pneumocystis-carinii-Pneumonie. In Kombination mit Proguanil zur Vorbeugung und Behandlung der Malaria. Atovaquon ist auch gegen andere Protozoen wie beispielsweise Babesien wirksam, aber in diesen Indikationen nicht zugelassen.
DosierungGemäss der Fachinformation. Die Arzneimittel werden einmal täglich verabreicht und sollen immer mit Nahrung eingenommen werden, weil dadurch die Bioverfügbarkeit erhöht wird.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
Die vollständigen Angaben zu Vorsichtsmassnahmen und Interaktionen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, ein Hautausschlag, eine Blutarmut, eine Neutropenie, Fieber, eine Hyponatriämie, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, erhöhte Leberenzymspiegel und Überempfindlichkeitsreaktionen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA, D)
- Nakato H., Vivancos R., Hunter P.R. A systematic review and meta-analysis of the effectiveness and safety of atovaquone proguanil (Malarone) for chemoprophylaxis against malaria. J Antimicrob Chemother, 2007, 60(5), 929-36 Pubmed
- Osei-Akoto A., Orton L., Owusu-Ofori S.P. Atovaquone-proguanil for treating uncomplicated malaria. Cochrane Database Syst Rev, 2005, CD004529 Pubmed
- Spencer CM, Goa KL. Atovaquone. A review of its pharmacological properties and therapeutic efficacy in opportunistic infections. Drugs, 1995, 50(1), 176-96 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Atovaquonum, Proguanili hydrochloridum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Malariamittel
Wirkstoffe: Atovaquonum, Proguanili hydrochloridum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Malariamittel
Wirkstoffe: Atovaquonum, Proguanili hydrochloridum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Malariamittel
Wirkstoffe: Atovaquonum, Proguanili hydrochloridum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Malariamittel
Wirkstoffe: Atovaquonum, Proguanili hydrochloridum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Malariamittel
Wirkstoffe: Atovaquonum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antiprotozoenmittel