Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote Facebook

SpO2 Werte

Der SpO2 ist ein Wert zwischen 0 bis 100 %, der aufzeigt, in welchem Ausmass das Hämoglobin im Blut mit Sauerstoff belegt ist. Er sollte normalerweise zwischen 95 % bis 100 % liegen. Tiefere Werte unter 90 % deuten auf eine Hypoxämie hin und müssen ärztlich abgeklärt werden. Die periphere Sauerstoffsättigung lässt sich einfach und nichtinvasiv mit einem Pulsoximeter bestimmen, das üblicherweise an einem Finger befestigt wird. Zu den möglichen Ursachen für tiefe Werte gehören beispielsweise Lungenkrankheiten wie Infektionen, eine COPD und Asthma, eine Anaphylaxie, eine Herzinsuffizienz, Vergiftungen und eine obstruktive Schlafapnoe.

synonym: Periphere Sauerstoffsättigung, Oximetrie, Pulsoximetrie, Pulse oximetry

Definition

Der SpO2-Wert ist ein Mass für die Belegung des Hämoglobins im arteriellen Blut mit Sauerstoff (O2). Der Wert wird in Prozent zwischen 0 bis 100 angegeben. Je höher er ist, desto besser ist die Versorgung mit Sauerstoff. „Gesättigt“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass alle vier Bindungsstellen des Hämoglobins besetzt sind.

Hämoglobin mit gebundenem Sauerstoff (Oxyhämoglobin). Zum Vergrössern anklicken. 3D-Ansicht: PDB 6BB5 

Der SpO2 wird schmerzfrei, kontinuierlich und nichtinvasiv mit einem Pulsoximeter bestimmt, ein Medizinprodukt, das üblicherweise an einem Finger oder auch an einer Zehe oder am Ohr befestigt wird und zusätzlich die Herzfrequenz anzeigt.

Pulsoximeter verfügen über Dioden (LED), die rotes und infrarotes Licht aussenden, welches das Gewebe durchdringt und teilweise absorbiert wird. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein Photodetektor. Oxyhämoglobin und Desoxyhämoglobin absorbieren die elektromagnetische Strahlung unterschiedlich und so kann der Wert berechnet werden.

Eine Alternative sind Smartwatches und Fitnesstracker, welche heute ebenfalls die Sauerstoffsättigung bestimmen. Sie sollen jedoch nur für den Sport- und Hobbybereich verwendet werden.

Interpretation der Werte

Der SpO2 sollte zwischen 95 % bis 100 % liegen. Ein tiefer Wert unter 90 % deutet auf eine Hypoxämie hin, also eine Unterversorgung des Bluts mit Sauerstoff. Bei Werten unter 90 % werden die Patientinnen und Patienten symptomatisch und unter etwa 80 % zyanotisch und es ist eine sofortige ärztliche Versorgung erforderlich. Zu wenig Sauerstoff im Blut kann Organe wie das Nervensystem, die Nieren und das Herz schädigen und es ist im schlimmsten Fall ist ein fataler Ausgang möglich.

Interpretation des SpO2, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki

Vorsichtsmassnahmen

Kalte Hände und Gefässerkrankungen mit einer Vasokonstriktion wie das Raynaud-Syndrom, eine Hyperpigmentierung, Tattoos, sehr helles Licht sowie falsche Nägel und Nagellack können zu falschen Resultaten führen. Wichtig ist auch ein guter Sitz des Pulsoximeters. Es darf nicht zu eng oder zu lose befestigt sein. Die Hand soll während der Messung nicht bewegt werden und es soll nicht gezittert werden.

Mögliche Ursachen für eine Hypoxämie

Zu den möglichen Ursachen für eine Unterversorgung mit Sauerstoff gehören:

Für die Akutbehandlung werden unter anderem Sauerstoff, Antidote und Sympathomimetika wie Salbutamol und Adrenalin eingesetzt.

siehe auch

Sauerstoff

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2024
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 15.6.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen