Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote Facebook

Lithiumorotat Nahrungsergänzungsmittel

Lithiumorotat ist ein Lithiumsalz, das in einigen Ländern als Nahrungsergänzungsmittel verkauft und für die kognitive Funktion, das Gedächtnis und bei psychischen Krankheiten verwendet wird. In der Schweiz gehören Lithiumsalze zu den verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Lithiumorotat wird in viel tieferer Dosis verwendet als die Medikamente für die Behandlung psychiatrischer Erkrankungen („Low-dose lithium“). In hohen Dosen kann Lithium schwere Nebenwirkungen und eine Vergiftung hervorrufen.

synonym: Lithii orotas, Lithium orotate, Low-dose lithium

Produkte

Lithiumorotat wird in einigen Ländern als Nahrungsergänzungsmittel vertrieben. In der Schweiz gehören Lithiumsalze zu den verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Ausführliche Informationen dazu finden Sie im Artikel Lithium.

Struktur und Eigenschaften

Lithiumorotat (C5H3LiN2O4, Mr = 162.1 g/mol) ist das Salz von Lithium mit der Orotsäure. Es liegt in den Mitteln üblicherweise als Lithiumorotat-Monohydrat vor. Für die Behandlung psychiatrischer Erkrankungen werden andere Salze verwendet, zum Beispiel Lithiumcarbonat.

Wirkungen

Lithium (ATC N05AN01 ) hat in therapeutischen Dosen antimanische, antidepressive, antipsychotische und antisuizidale Eigenschaften. Es hat unter anderem Effekte auf verschiedene Neurotransmittersysteme. Lithium hat eine Halbwertszeit von etwa 24 Stunden und wird unverändert über die Nieren ausgeschieden.

Anwendungsgebiete

Als Nahrungsergänzungsmittel wird Lithiumorotat unter anderem für die kognitive Funktion, das Gedächtnis, zur Stabilisierung der Stimmung, bei Depressionen und Angststörungen eingesetzt. Es ist von den Behörden dafür nicht zugelassen. Im Unterschied zu anderen Salzen wird Lithiumorotat nicht für die Therapie psychiatrischer Erkrankungen verwendet.

Dosierung

Gemäss der Packungsbeilage. Lithiumorotat wird in tiefen Dosen eingenommen.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Unerwünschte Wirkungen

In höheren Dosen kann Lithium schwere unerwünschte Wirkungen und eine Vergiftung hervorrufen. Zur Sicherheit der Nahrungsergänzungsmittel stehen uns keine ausreichenden Informationen zur Verfügung. Die Dosis ist in der Regel wesentlich tiefer.

siehe auch

Lithium → Ausführliche Informationen

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2024
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 11.5.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen