Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote Facebook

Somapacitan Arzneimittelgruppen Hormone Wachstumshormone

Somapacitan ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Hormone, dessen Aminosäuresequenz bis auf eine einzelne Substitution dem humanen Wachstumshormon entspricht. Mithilfe einer Seitenkette, welche das körpereigene Albumin bindet, wird die Halbwertszeit und die Wirkdauer verlängert. Somapacitan stimuliert das Längenwachstum und erhöht die Wachstumsgeschwindigkeit. Die Injektionslösung wird einmal pro Woche subkutan verabreicht. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Kopfschmerzen, eine Hypothyreose, Reaktionen an der Injektionsstelle und periphere Ödeme.

synonym: Somapacitanum

Produkte

Somapacitan ist als Injektionslösung in einem Pen zur subkutanen Injektion im Handel (Sogroya®). Es wurde in den USA im Jahr 2020, in der EU im Jahr 2021 und in der Schweiz im Jahr 2024 zugelassen.

Struktur und Eigenschaften

Somapacitan ist ein langwirksames, rekombinantes Derivat des humanen Wachstumshormons. Es besteht aus 191 Aminosäuren und hat eine Molekülmasse von 23.3 kDa.

Die Aminosäuresequenz entspricht derjenigen des endogenen humanen Wachstumshormons mit einer einzelnen Substitution (L101C), an welche eine albuminbindende Seitenkette angebracht wurde.

Die reversible Bindung an das körpereigene Albumin verzögert die Elimination von Somapacitan und verlängert dadurch die Halbwertszeit und Wirkungsdauer.

Die albuminbindende Seitenkette besteht aus einer Fettsäureeinheit und einem an die Proteinposition 101 gebundenen hydrophilen Spacer.

Wirkungen

Somapacitan (ATC H01AC07 ) stimuliert das Längenwachstum und erhöht die Wachstumsgeschwindigkeit. Die Effekte beruhen auf der Bindung an den Wachstumshormonrezeptor. IGF-1 (insulin-like growth factor-1) ist an den Wirkungen beteiligt.

Indikationen

Für die Substitution des endogenen Wachstumshormons bei Kindern ab einem Alter von 3 Jahren mit Wachstumsstörungen aufgrund eines nachgewiesenen Wachstumshormonmangels.

Dosierung

Gemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird einmal pro Woche subkutan verabreicht.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Kopfschmerzen, eine Hypothyreose, Reaktionen an der Injektionsstelle und periphere Ödeme.

siehe auch

Somatropin, Wachstumshormone

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen

© PharmaWiki 2007-2024
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 17.6.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen