Terbutalin



synonym: Terbutalinum, Terbutalini sulfas PhEur, Terbutalinsulfat
ProdukteTerbutalin ist als Turbuhaler im Handel und in der Schweiz seit dem Jahr 1987 zugelassen (Bricanyl®). Der Sirup ist ausser Handel. In anderen Ländern sind weitere Arzneiformen erhältlich (z.B. Tabletten, Injektionslösung).
Struktur und EigenschaftenTerbutalin (C12H19NO3, Mr = 225.3 g/mol) liegt in Arzneimitteln als Terbutalinsulfat vor, ein weisses, kristallines Pulver, das in Wasser leicht löslich ist. Es ist ein Racemat und besteht aus zwei Enatiomeren. Terbutalin wird oral auch in Form seines Prodrugs Bambuterol verabreicht.
Terbutalin (ATC R03AC03 ) hat bronchienerweiternde, sympathomimetische und wehenhemmende Eigenschaften. Die pulmonalen Wirkungen beruhen auf dem selektiven Agonismus an Beta2-Rezeptoren in den Atemwegen. Sie treten rasch, innert weniger Minuten, ein und halten etwa 6 Stunden an.
Wirkmechanismus der Beta2-Sympathomimetika, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
IndikationenAsthma bronchiale, chronische Bronchitis, COPD und andere Lungenkrankheiten mit Bronchospasmen. In einigen Ländern wird Terbutalin auch zur Wehenhemmung eingesetzt.
DosierungGemäss der Fachinformation.
MissbrauchTerbutalin kann als Dopingmittel missbraucht werden.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Hyperthyreose
- Thyreotoxikose
- Tachykardie
- Idiopathische hypertrophe subvalvuläre Aortenstenose
- Phäochromozytom
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenWechselwirkungen wurden unter anderem mit Betablockern, Sympathomimetika, Theophyllin, Antidiabetika, Antiarrhythmika, Levodopa, Levothyroxin, Oxytocin, MAO-Hemmern, Antidepressiva und Alkohol beschrieben.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören ein Zittern (Tremor), Kopfschmerzen, eine Hypokaliämie, ein schneller Puls, fühlbare Herzschläge und Muskelkrämpfe.
siehe auchBeta2-Sympathomimetika, Bambuterol (Prodrug von Terbutalin), Bronchodilatatoren
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, D, USA)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Lam F. et al. Clinical issues surrounding the use of terbutaline sulfate for preterm labor. Obstet Gynecol Surv, 1998, 53(11 Suppl), S85-95 Pubmed
- Scoggin C.H. Aerosolized terbutaline sulfate in the treatment of bronchospasm. Clin Ther, 1984, 6(5), 603-12 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen