Hafer


synonym: Avena sativa, Oat, Oats
ProdukteIm Handel sind zahlreiche Produkte mit Hafer erhältlich, zum Beispiel Haferflocken, Haferkleie, Haferbrot, Haferriegel, Porridge, Hafergriess, Haferkekse, Hafermilch, Hafermehl, Müesli und Haferkörner. Spezielle Produkte sowie Arzneimittel mit Hafer sind in Apotheken verfügbar.
Haferflocken, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
PflanzeDer Hafer Avena sativa L. aus der Familie der Süssgräser (Poaceae) ist ein einjähriges Gras, das ursprünglich aus dem Nahen Osten stammt und wie andere Getreide domestiziert wurde. Zu den grössten Produzenten gehören mit Abstand Kanada und Russland. Hafer gehört zu den Monokotyledonen.
Hafer, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
ArzneidrogeAls Lebensmittel werden hauptsächlich die Samen (Avenae fructus) verwendet. Weitere Pflanzenbestandteile sind:
- Avenae herba - Haferkraut
- Avenae stramentum - Haferstroh
- Avenae furfur - Haferkleie
Damit die Samen geniessbar sind, müssen sie verarbeitet werden. Dazu wird die Spelze entfernt. Anschliessend werden sie gedarrt. Haferflocken entstehen durch das Walzen. Im Unterschied zu anderen Getreidearten muss Hafer nicht weiter verarbeitet werden und enthält auch die Nähr- und Ballaststoffe der äusseren Kornschicht.
InhaltsstoffeZu den Inhaltsstoffen des Hafers gehören:
- Kohlenhydrate, Stärke
- Proteine (Avenalin)
- Fette
- Vitamin, Mineralstoffe
- Ballaststoffe, Beta-Glucane
Hafer hat unter anderem gesundheitsfördernde, lipidsenkende, antioxidative, antidiabetische und verdauungsregulierende Eigenschaften. Die Wirkungen beruhen unter anderem auf den Ballaststoffen, den Beta-Glucanen. Hafer ist zwar reich an Kohlenhydraten, aber sie gelangen während der Verdauung nur langsam in den Kreislauf, wodurch Blutzuckerspitzen vermieden werden.
Anwendungsgebiete- Als Lebensmittel, zum Kochen und Backen und für die Herstellung von Fertigprodukten.
- Diverse medizinische Anwendungsgebiete in der Volks- und Alternativmedizin, zum Beispiel als Beruhigungs- und Schlafmittel.
- Als Futtergetreide für Tiere.
- Gewinnung der Chemikalie Furfural.
Hafer kann bei einer Zöliakie unverträglich sein und es muss darauf geachtet werden, dass der Hafer nicht mit Gluten (z.B. von Weizenkörnern) verunreinigt ist.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Fachliteratur
- Kim I.S., Hwang C.W., Yang W.S., Kim C.H. Multiple Antioxidative and Bioactive Molecules of Oats (Avena sativa L.) in Human Health. Antioxidants (Basel), 2021, 10(9), 1454 Pubmed
- Lehrbücher der Phytotherapie
- Singh R., De S., Belkheir A. Avena sativa (Oat), a potential neutraceutical and therapeutic agent: an overview. Crit Rev Food Sci Nutr, 2013, 53(2), 126-44 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen